Die Ballonfahrt – Ablauf und Hinweise
Vom TREFFPUNKT aus geht es ca. eine Stunde vorher zum Ballonstartplatz. Ballonfahrten können im Sommer nur in den frühen Morgenstunden oder am Abend stattfinden.
Die Zeit des Sonnenaufganges und des Sonnenunterganges sind je nach Jahreszeit verschieden. Im Mai zum Beispiel trifft man sich im allgemeinen um 6:00 Uhr am Startplatz für die Morgenstarts und um 17:30 für die Abendstarts.
VORBEREITUNG
Hier nun beginnen die Vorbereitungen für Ihre Ballonfahrt, bei der Sie als Passagier natürlich tatkräftig mithelfen dürfen.
Die Ballonhülle wird entfaltet, der Korb vorbereitet und der Brenner wird installiert. Mit Hilfe eines großen Ventilators wird die Ballonhülle anschließend mit Luft gefüllt. Schließlich wird der Brenner gezündet und damit die Luft in der riesigen Ballonhülle erwärmt, die dadurch den Auftrieb des Ballons ermöglicht .
GESUNDHEIT
Teilen Sie bitte etwaige gesundheitliche Beschwerden (Kreislauf, Herz, Gelenke) bei der Terminabsprache dem Piloten mit. Ältere Personen, Schwangere, frisch Operierte oder Personen die sich in ärztlicher Behandlung befinden, sollten vor der Fahrt ihren Arzt befragen. Vermeiden Sie Alkohol vor der Fahrt. Im Gegensatz zum Strassenverkehr gilt an Bord 0,0 Promille!
EINSTEIGEN, FESTHALTEN, LOS…
Das Ballonfahren ist eines der letzten großen Abenteuer unserer Zeit – lautlos durch die Lüfte gleiten, die herrlichen Aussichten genießen und den Alltagsstreß hinter sich lassen.
War es doch ein Ballon, mit dessen Hilfe der Mensch zum ersten Mal die Erde verließ – ein Startsignal für die Entwicklung der Luftfahrt, wie wir sie heute kennen…
WETTER und KLEIDUNG
Auch wenn in der griechischen Mythologie dem Helden „Ikarus“ das Wachs seiner aus Federn gebauten Flügeln in großer Höhe schmolzen, die Lufttemperatur nimmt in der Höhe natürlich ab. Daher möchten wir Ihnen empfehlen auch im Sommer ruhig eine Jacke oder einen Pullover mitzunehmen.
Weiterhin sollten Sie flache, geschlossene Schuhe oder Stiefel tragen, da der Landeort nicht immer so beschaffen wie der Startort. Sollte an dem vereinbarten Starttag das Wetter schlecht sein, so müssen wir die Ballonfahrt leider absagen. Ihr Ticket behält seine Gültigkeit und wir vereinbaren einen neuen Termin.
HINWEISE
Wir haben für jeden Platz im Ballonkorb eine Passagierunfall- und eine Passagierhaftpflichtversicherung abgeschlossen. Näheres dazu finden Sie in unseren Beförderungsbedingungen.
LANDUNG
Ballonfahren findet nur bei schönem Wetter und wenig Wind statt. Aber auch bei geringen Windgeschwindigkeiten kann es geschehen, dass der Ballonkorb bei der Landung umfällt. Das ist nicht weiter schlimm. Halten Sie sich deshalb bei der Landung unbedingt an den Halteschlaufen im Korb fest und verlassen Sie den Korb nur auf Anweisung des Piloten.
TAUFE
Jeder neue Passagier wird im Anschluß an eine Ballonfahrt auf dem Landefeld getauft und somit in den Adelsstand der Ballonfahrer erhoben.
Anschließend wird jedem Gast eine Taufurkunde überreicht.
Happy Air
Luftfahrt und Marketing GmbH
Luftfahrtunternehmen D-MV-007
Peer O. Wagner
Siedlungsweg 12
18182 Blankenhagen
Tel: 038 201 – 202
Fax: 038201 – 77 859
Mobil: 0172-380 62 86
mail: info@happyair.de